
Die von Menschenhand erschaffene Palmeninsel ist auf der Erde ein einzigartiges Milliardenprojekt. Somit hat das Emirat Dubai etwas unmögliches, möglich gemacht und viele Skeptiker zum Staunen gebracht. Es ist vollbracht.

(Quelle: Pixabay)
Um zu verstehen, wie beeindruckend die palmenförmige Insel ist, hier einige Zahlen und Fakten.
Erstens umfasst die Insel mit all ihren Wedeln eine Fläche von mehr als neun Quadratkilometern, und die sichelförmige Insel, die sie umgibt, ist fast sieben Kilometer lang. Aufgrund seiner gewundenen Form verlängert es die Küste von Dubai um beeindruckende 514 Kilometer.
Die Insel wurde mit über 85.000.000 Kubikmeter und mehr als 7.000.000 Tonnen Fels gebaut. Der Bau der Insel - nicht die Gebäude, sondern nur die Insel - kostete über 12 Milliarden US-Dollar, und am Bau waren mehr als 40.000 Arbeiter vor Ort.
Es ist jetzt die größte künstliche Insel der Welt und stellt andere Projekte in den Schatten.
The Palm Jumeirah - eine Palmeninsel vom Menschen erschaffen.











Die Insel beherbergt Tausende von Privathäusern sowie fast 30 Hotels.
Du fragst dich wie Tausende und Abertausende Menschen von und zur Insel reisen?
Das eindrucksvollste Hotel ist, in meinen Augen, das Atlantis Hotel, das um das mythische Inselthema mit zusätzlichen arabischen Elementen gebaut ist. Es umfasst einen 42 Hektar großen Wasserpark sowie eine 2,4 km lange Flussfahrt mit einer Reihe von Stromschnellen. Kennt ihr das Lost Chambers Aquarium? In dem leben 65.000 Fische.
Es gibt auch exzellente Unterkünfte in der Nähe der Insel, also am Festland. Zum Beispiel liegt das Meadows zwischen der Insel und der Lakes Community und bietet neun separate, geschlossene Enklaven mit freistehenden Grundstücken zwischen 3500 und 7000 Quadratmetern.
Die reizvollste Art ist die über die 5,5 km lange Einschienenbahn, die die Palm Jumeirah mit dem Festland verbindet. Hier können täglich 40.000 Passagiere befördert werden und es gibt mehrere Haltestellen auf der Insel.
Es ist geplant, sie weiter im Landesinneren auszubauen, um eine Anbindung an die Metro von Dubai zu ermöglichen. Es gibt auch eine 298 m lange Brücke zum Festland und einen Unterwassertunnel, der die Palme mit den halbmondförmigen Barriereinseln verbindet, die sie umgeben.